Welche Zahlungsmethoden sind mit dem lexoffice Geschäftskonto möglich?
Mit dem lexoffice Geschäftskonto können Sie von Ihrem Konto aus
Einzelüberweisungen
Terminüberweisungen
Daueraufträge
im SEPA - Raum ausführen.
Wo finde ich meine TAN für Überweisungen und Daueraufträge?
Nach dem Absenden einer Überweisung oder eines Dauerauftags bekommen Sie automatisch eine TAN als SMS an die von Ihnen hinterlegte Telefonnummer gesendet.
Dies kann auch mal ein paar Minuten dauern.
Sollte die TAN auch nach mehreren Minuten nicht angekommen sein, starten Sie Ihr Telefon neu.
Sollte auch das nicht helfen, brechen Sie die Überweisung ab und starten Sie den Vorgang erneut.
Sollte auch das nicht helfen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Wo finde ich anstehende Terminüberweisungen und Daueraufträge?
Anstehende Terminüberweisungen und Daueraufträge finden Sie unter dem Reiter Finanzen und “Bank” und “Geplant”.
Hier können Sie auch Terminüberweisungen und Daueraufträge löschen.
Bereits ausgeführte Terminüberweisungen und durchgeführte Daueraufträge lassen sich nicht mehr zurückholen.
Kann ich mein lexoffice Geschäftskonto schon für Überweisungen/Terminüberweisungen/Daueraufträge und andere Geldeingänge nutzen auch wenn die Karte noch nicht bei mir zu Hause angekommen ist?
Sobald Sie ihr Konto aktivieren, können Sie Geld auf Ihr lexoffice Geschäftskonto überweisen, die Kontoverbindung Ihren Kunden mitteilen und z.B. in der Fußzeile Ihrer Rechnungen speichern und natürlich auch Überweisungen etc. tätigen.
Sind mit dem lexoffice Geschäftskonto Auslandsüberweisungen möglich?
Sie können lediglich Überweisungen im SEPA Raum tätigen oder empfangen, die in Euro ausgeführt werden.
Welche Länder zum SEPA Raum gehören finden Sie hier.
Terminüberweisung:
Terminüberweisungen sind alle Überweisungen, die einmalig ausgeführt werden, also kein Dauerauftrag sind. Sie können bei der Erstellung der Überweisung angeben, ob diese am selben Tag oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt wird. Es handelt sich hierbei jedoch in keinem Fall um eine Sofortüberweisung. Auch bei direkter Ausführung dauert es 1-2 Werktage, bis der Geldeingang auf dem Empfängerkonto zu sehen ist.
Wie kann ich eine Terminüberweisung mit dem lexoffice Geschäftskonto anlegen?
Um mit dem lexoffice Geschäftskonto eine Terminüberweisung zu tätigen, also eine Überweisung zu einem festgelegten Datum in der Zukunft auszuführen, gehen Sie auf Ihre Bankenübersicht.
Dort finden Sie den Knopf "Neue Überweisung".
Klicken Sie rechts auf den kleinen Pfeil - dort wählen Sie Terminüberweisung.
Im Überweisungsformular können Sie dann das Ausführungsdatum wählen, an dem die Terminüberweisung durchgeführt werden soll.
Füllen Sie die Eingaben wie gewohnt aus und lösen Sie die Überweisung über den gewohnten Weg (SMS Tan/Push Tan) aus.
Wie kann ich eine Terminüberweisung löschen?
Um mit dem lexoffice Geschäftskonto eine Terminüberweisung zu löschen, wählen Sie in der Bankübersicht “Geplant”.
Hier finden Sich alle bevorstehenden Überweisungen.
Durch einen Klick auf die drei Punkte neben dem Betrag können Sie die Überweisung löschen.
Wie kann ich eine Terminüberweisung ändern?
Aktuell lassen sich Terminüberweisungen mit dem lexoffice Geschäftskonto nicht ändern, sondern nur löschen und neu einrichten.
Daueraufträge:
Wie richte ich einen Dauerauftrag mit dem lexoffice Geschäftskonto ein?
Um mit dem lexoffice Geschäftskonto einen Dauerauftrag einzurichten, gehen Sie auf Ihre Bankenübersicht.
Dort finden Sie den Knopf Überweisung.
Klicken Sie rechts auf den kleinen Pfeil - dort wählen Sie "Neuer Dauerauftrag".
Im Überweisungsformular können Sie dann das Intervall, in dem der Dauerauftrag ausgeführt werden soll, sowie das erste und letzte Ausführungsdatum wählen.
Wie kann ich einen Dauerauftrag löschen?
Um mit dem lexoffice Geschäftskonto einen Dauerauftrag zu löschen wechseln Sie im Reiter Finanzen -- Bank zu “Geplant”. Dort finden sie alle Daueraufträge. Mit Klick auf die 3 Punkte lassen sich Daueraufträge löschen.
Wie kann ich einen Dauerauftrag ändern?
Aktuell lassen sich Daueraufträge mit dem lexoffice Geschäftskonto nicht ändern, sondern nur löschen und neu einrichten.
Sollten Sie Fragen rund um das lexoffice Geschäftskonto haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Banking-Support zu kontaktieren.