Diese Anleitung richtet sich nur an Nutzer:innen des alten lexoffice Connectors.

Wir haben den lexoffice Connector 2.0 weiterentwickelt. Es handelt sich um eine komplette Neuentwicklung von viamodul, einem zertifizierten epages Partner, welche sich bereits seit längerer Zeit parallel zur alten Schnittstelle im Einsatz befindet und den alten Connector ersetzen wird.

Folgen Sie zum Umstieg auf den neunen lexoffice Connector 2.0 den nachfolgend beschriebenen Schritten.

Wie deinstalliere ich den alten lexoffice Connector?

  1. Trennen Sie die Verbindung zwischen lexoffice und dem alten lexoffice Connector.
    Loggen Sie sich dazu in lexoffice ein und öffnen danach diesen Link .
    Klicken Sie auf „Verbindung trennen“.

  2. Deinstallieren Sie den alten lexoffice Connector in Ihrem Onlineshop.
    Loggen Sie sich dazu im Admin Bereich des Onlineshops ein und öffnen das Menü „Apps“. Im Reiter „Meine Apps“ finden Sie den alten lexoffice Connector. Führen Sie von dort aus die Deinstallation durch.

Wie installiere ich den neuen lexoffice Connector 2.0?

Folgen Sie der Installations-Anleitung unseres Partners viamodul.

Nach der Installation des neuen lexoffice Connectors prüft die Schnittstelle alle 5 Minuten, ob neue Rechnungen oder Rechnungskorrekturen zum Import in die lexoffice Buchhaltung anstehen. Sie haben die Möglichkeit, die nach lexoffice übertragenen Rechnungen hier einzusehen.

Transferkonten für Zahlungsdienstleister werden automatisch angelegt

Zusätzlich zu den Rechnungen werden die Einzelumsätze der im Onlineshop eingesetzten Zahlungsdienstleister (z.B. molli, Klarna …) als Geldtransit-Konten an lexoffice übertragen.

Über die Schnittstelle werden Zuordnungs-Vorschläge zwischen den übertragenen Umsätzen und den dazugehörigen Belegen generiert.

Sie finden die Geldtransitkonten (Transferkonten) inkl. der generierten Zuordnungs-Vorschläge im lexoffice Onlinebanking.

Informationen zur Buchung der Transitkonten finden Sie hier.

Umstieg abschließen

Sehen Sie sich abschließend die Einstellungen des lexoffice Connectors 2.0 an.
Loggen Sie sich dazu im lexoffice Connector 2.0 ein und öffnen das Menü „Einstellungen“.

Falls notwendig können Sie hier manuell Rechnungen aus dem Onlineshop nach lexoffice importiert werden. Im Bereich „Dokumente manuell abrufen“ stehen hierfür verschiedene Filtermöglichkeiten, z.B. nach Datum oder Bestellnummer, zur Auswahl. Eine Dublettenprüfung verhindert, dass Belege in lexoffice doppelt angelegt werden.

Wenn anstelle einzelner Kontakte der Sammelkontakt verwendet werden soll, finden Sie diese Option im Bereich „Anwendung von Sammel- oder Stammkunden“ der Schnittstellen-Einstellungen.

Bei Fragen zur Umstellung auf den neuen lexoffice Connector 2.0 wenden Sie sich gerne an den lexoffice Support.

Bitte beachten Sie, dass wir den alten lexoffice Connector zum 15.9.2022 abschalten werden. Führen Sie daher die Umstellung bis dahin durch oder stellen auf eine andere Schnittstelle um.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?