Zum Jahresende muss bei einigen Konten - buchhalterisch Bestandskonten genannt - der Saldo in das neue Geschäftsjahr übernommen werden. Im Gegensatz dazu wird bei den Einnahme- und Ausgabenkonten der Saldo nicht mit ins neue Geschäftsjahr übernommen.
Den Übernahmezeitpunkt der Saldenvorträge in das neue Geschäftsjahr können Sie selbst bestimmen. Die Funktion finden Sie im Menü Buchhaltung dort in der Buchungsübersicht per Klick auf den Link Saldenvorträge aktualisieren.
Folgende Bestandskonten bzw. Kategorien werden vorgetragen:
Anlagen
Kasse/Kreditkarten/Geldtransit
Darlehen
Durchlaufende Posten
Erhaltene Anzahlungen
Verbindlichkeiten aus Lohn/Gehalt
Ausgegebene Geschenkgutscheine
Debitoren
Kreditoren
Selbstverständlich können Sie mit Hilfe dieser Funktion die Saldenvorträge auch jederzeit aktualisieren.
Für die Bank(en) muss der Saldovortrag manuell erfasst werden. Die Funktion finden Sie im Menü Buchhaltung/Buchungsübersicht per Klick auf +Buchung und den Eintrag Saldovortrag Bank.
Sie sind Bilanzierer und möchten die komplette Schlussbilanz als Eröffnungsbilanzwerte im neuen Jahr vortragen? Das kann Ihr Steuerberater für Sie mit dem Erstellen des nächsten Jahresabschlusses übernehmen.
Hinweis: Bei einigen Konten ist der Saldovortrag erst für die Salden des 31.12.2020 zum 01.01.2021 möglich. Zudem werden alle umsatzsteuerliche Konten nicht vorgetragen. Diese Verrechnungen werden in der Regel bei Bedarf von Ihrem Steuerberater durchgeführt.
So gleichen Sie Ihre Banksalden monatlich ab:
Hier geht es zum Erklärvideo Saldovortrag fürs Bankkonto erfassen.
💡 Haben Sie schonmal über ein neues Bankkonto nachgedacht?
Jetzt neu: Alles aus einer Hand! Eröffnen Sie Ihr lexoffice Geschäftskonto und profitieren Sie von einfachen Finanzlösungen und komfortabler Buchhaltung. Besser war ein Konto noch nie angebunden. Einfach, schnell und innovativ!
Zögern Sie nicht länger, lassen Sie sich jetzt vormerken.
Stichwortsuche: Salden, Saldenübertrag, Saldenübernahme, Saldenvortrag, Jahresübernahme, Saldenaktualisierung, Banksaldo