Status
✅ Abruf von Bankumsätzen
✅ Abruf von Kreditkartenumsätzen
✅ Überweisungen möglich
Hinweise zur Anbindung
Die Anbindung Ihrer Bank nehmen Sie im Menü Finanzen > Konten vor. Wählen Sie
"+Konto hinzufügen" aus und im nächsten Dialogfeld den Reiter "Bankkonto".
Melden Sie sich in Lexware Office mit denselben Zugangsdaten an, die Sie auch im Online-Banking Ihrer Bank verwenden, d.h. tragen Sie das DKB-Passwort bitte im Feld “PIN” ein.
TAN-Verfahren und Anmeldenamen
Autorisierung pro Login bzw. Umsatzabruf zwingend erforderlich:
Seit der bankseitigen Umstellung auf die neue FinTS-Schnittstelle, welche am 25.11.2024 erfolgte, fordert die DKB bei jedem Login bzw. Umsatzabruf eine Autorisierung an. Laut den aktuellen Informationen der DKB erfolgt dies aus Sicherheitsgründen. Die Bestätigung können Sie per DKB-App oder mit einer TAN (chipTAN) vornehmen.
Diese und weitere Informationen zum neuen Banking der DKB finden Sie auf folgender Webseite der Bank:
Je nach verwendetem TAN-Verfahren unterscheidet sich womöglich der Anmeldename für Ihr DKB-Konto durch das Buchstaben-Kürzel am Ende des Anmeldenamens:
PushTAN: Anmeldename z.B.: 1234567890_p
chipTAN: Anmeldename z.B.: 1234567890_c
Den Anmeldenamen können Sie im Online-Banking der Bank ändern.
Hinweis in Bezug zu Sonderzeichen
📍 Bei der PIN für die DKB gilt die Besonderheit, dass Sonderzeichen (z.B. %) zu Fehlern führen kann.
Welche Apps benötigen Sie von Ihrer Bank?
Damit Sie ein Konto der DKB in Lexware Office anbinden können, ist die DKB-App oder das chipTAN-Verfahren erforderlich:
Fehlermeldungen
"Die gewünschte Abfrage ist technisch zurzeit nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut."
oder:
"Initialisierung fehlgeschlagen, Auftrag nicht bearbeitet. PIN/TAN Prüfung fehlgeschlagen, Anmeldename oder PIN ist falsch"
Eine mögliche Ursache dieser Meldungen ist, dass Ihre TAN2Go-App nicht auf aktuellem Stand ist. Dies hat zur Folge, dass etwaige TAN-Abfragen der Bank nicht bei Ihnen ankommen und nach mehrmaligem erfolglosem Versuch die Nutzung der TAN2Go-App durch die DKB gesperrt wird.
Bitte prüfen Sie, ob in Ihrer TAN2Go-App alle Daten auf neuestem Stand sind (z.B. aktuelles Handy, alle Kontonummern usw.). Die TAN2Go-App ist an die Hardware Ihres Gerätes gekoppelt, ein neues Gerät muss explizit für das Verfahren freigeschaltet werden. Im Falle einer Sperre durch zu viele Fehlversuche benötigen Sie einen neuen Registrierungsbrief für die TAN2Go-App. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an die DKB.
Doppelte Umsätze
Mögliche Dubletten bei der ersten Synchronisation nach der Schnittstellen-Änderung:
Durch die Umstellung auf die neue FinTS-Schnittstelle kann es beim ersten Abruf danach evtl. einmalig zu Dubletten kommen. Bei Girokonten erfolgte diese Umstellung im November 2024, bei Kreditkartenkonten im Januar 2025.
Sollten Sie beim Abgleich mit Ihrem Online-Banking doppelte Umsätze feststellen, können Sie die Dubletten ausblenden.
Zusätzliche Informationen
Wichtiger Hinweis: Falls Sie eine “Miles & More”-Kreditkarte der DKB mit Ihrem Lexware Office Account verbinden möchten, beachten Sie bitte folgenden Hilfeartikel:
💡 Haben Sie schonmal über ein neues Bankkonto nachgedacht?
Jetzt neu: Alles aus einer Hand! Eröffnen Sie Ihr Lexware Geschäftskonto und profitieren Sie von einfachen Finanzlösungen und komfortabler Buchhaltung. Besser war ein Konto noch nie angebunden. Einfach, schnell und innovativ!
Zögern Sie nicht länger, lassen Sie sich jetzt vormerken.
Stichworte: DKB, TAN2Go, Deutsche Kreditbank Berlin, Miles & More