Was ist Geldtransit?
Geldbewegungen zwischen Bankkonten
Heike avatar
Verfasst von Heike
Vor über einer Woche aktualisiert

Bei allen Bankumsätzen zwischen zwei geschäftlichen Bankkonten handelt es sich in der Buchhaltung um Geldtransit. Dies ist unabhängig davon, ob es eine Einnahme oder Ausgabe ist. Hierunter fallen zum Beispiel Bankumsätze zwischen dem geschäftlichen Girokonto und dem Paypalkonto, dem Geschäftskonto und ihrem Rücklagenkonto oder zwischen dem Geschäftskonto und der Kasse im Zuge einer Bargeldein- oder Bargeldauszahlung.

Wichtig: Beim Geldtransit zwischen geschäftlichen genutzten Bankkonten handelt es sich also niemals um die Buchhaltungs-Kategorien Privatentnahmen oder Privateinlagen.

Für die Buchhaltung alle geschäftlichen Konten anbinden

Best practice: Für eine gesetzlich konforme Buchhaltung empfehlen wir Ihnen alle geschäftlichen Konten in lexoffice anzubinden. Hierunter fallen typischerweise das Giro-Konto, das Kreditkarten-Konto, Paypal oder ein Rücklagen-Konto.

Angenommen Sie nutzen Paypal für die Bezahlung von geschäftlichen Einkäufen. In Paypal haben Sie ihr geschäftliches Giro-Konto hinterlegt. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall sowohl das Giro-Konto als auch das Paypal-Konto anzubinden. Die Bankumsätze auf Ihrem Girokonto von Paypal fallen dann alle unter die Buchhaltungs-Kategorie Geldtransit. Die Paypal-Umsätze können Sie z.B. beim Kauf von Waren mit der entsprechenden Kategorie Wareneinkauf abgleichen.

Stichworte: Manueller Abgleich von Banktransaktionen, Buchhaltung, Bankumsätze zuordnen, Umbuchung, Geldtransfer

Hat dies Ihre Frage beantwortet?