Zum Hauptinhalt springen

Neues Banking - Zuordnungsvorschläge für Einnahmen und Ausgaben mit Skonto

Automatische Skonto-Erkennung für Einnahmen- und Ausgaben-Belege

Maria avatar
Verfasst von Maria
Vor über einer Woche aktualisiert

Skonto-Erkennung in Lexware Office

1. Was ist die neue Skonto-Erkennung?

Unsere Software erkennt automatisch, ob ein Skonto (Preisnachlass bei frühzeitiger Zahlung) in einem Eingangs- oder Ausgangsbeleg berücksichtigt wurde. So wird Ihre Buchhaltung noch schneller und effizienter.

2. Wie funktioniert die automatische Skonto-Erkennung?

Die KI erkennt eine Differenz von +/-5 % zwischen einer Zahlung und dem erwarteten Originalbetrag. Mit einer Toleranz von 0,01 %, nimmt Lexware Office automatisch eine Zuordnung vor.

📍 Wichtig:

Um tatsächlich eine Buchung im System auszulösen ist es wichtig, die Vorschläge vorab zu überprüfen und dann zu übernehmen.

  • 3. Welche Kriterien werden berücksichtigt?

    • Betrag: Die Transaktion sollte um maximal 5 % vom Betrag des Beleges abweichen.

    • Beispiel:

      • Transaktion: 95,00 €, Beleg: 100€ → 5,00 % Skonto → Vorschlag

      • Transaktion: 94,75 €, Beleg: 100€ → 5,25 % Skonto → kein Vorschlag

    • Der Verwendungszweck sollte eine Übereinstimmung von mind. 4 Stellen aufweisen.

    • Sender/Empfängername sollte ebenfalls eine Übereinstimmung von mind. 4 Stellen aufweisen.

    • Das Belegdatum

      • darf max. 3 Monate vor dem Wertstellungsdatum der Transaktion liegen.

      • darf max. 15 Tage nach dem Wertstellungsdatum der Transaktion liegen.

4. Ihre Vorteile:

  • Zeitersparnis: Manuelle Zuordnung entfällt.

  • Weniger Aufwand: Automatisierte Erkennung der Skonti.

  • Mehr Effizienz: Ihre Buchhaltung läuft schneller und reibungsloser.

👉 Weitere hilfreiche Wissensartikel finden Sie hier:


Stichworte: Automatischer Abgleich von Banktransaktionen, Bankumsätze zuordnen, Automatisierung Bank, wiederkehrende Umsätze, automatische Zuordnung, Zuordnungsvorschläge, Bankkontoumsatz zuordnen, wiederkehrende Buchungen, automatische Kategorisierung



Hat dies Ihre Frage beantwortet?