Haben sich Ihre Zugangsdaten (Benutzername/PIN), das TAN-Verfahren oder Ihr TAN-Medium (z.B. Handy) im Online-Banking geändert?
👉 Wenn ja - gehen Sie anschließend in Lexware Office wie folgt vor:
1. Gehen Sie in Finanzen -> Konten rechts auf die drei Punkte neben dem entsprechenden Bankkonto und wählen Sie die Funktion "Konto bearbeiten".
2. In der folgenden Maske unter dem Abschnitt Berechtigungen > "Berechtigungen aktualisieren" klicken.
3. Nun tragen Sie Ihre korrekten Zugangsdaten ein. Ggf. sind anschließend etwaige TAN Abfragen der Bank zu bestätigen.
Anmerkung
Bei der Anbindung von Bankkonten in Lohn & Gehalt gibt es Abweichungen bei der Bearbeitung, siehe hier.
Hintergrund Informationen
In Lexware Office aktualisieren sich nur jene Bankkonten automatisch, die per API mit Lexware Office verbunden sind (z.B. Kontist, Finom, Qonto, Holvi). Auch das PayPal-Konto wird automatisch aktualisiert.
Herkömmliche Bankkonten können nur von Ihnen selbst aktualisiert werden, dies hat folgenden Hintergrund: Es kann bei einer Synchronisation jederzeit von der Bank eine TAN-Abfrage kommen. Wann und wie oft Ihre Bank eine TAN-Abfrage versendet, können wir nicht vorab einsehen oder beeinflussen, dies wäre auch nicht mit den Vorgaben aus der PSD2-Richtlinie zu vereinbaren.
Da wir folglich nicht wissen können, ob mit einer Synchronisation eine TAN-Abfragen erfolgen würde (die dann nicht beantwortet werden könnte), würde eine automatische Synchronisation, deren TAN-Abfrage nicht bestätigt wird, womöglich zu einer Sperre Ihres Bankkontos führen. Dies kann weder in Ihrem noch in unserem Sinne sein.
👉 Aus diesem Grunde können nur Sie selbst die Synchronisation Ihres Bankkontos veranlassen.
Zusätzliche Hilfeartikel
Stichworte: Zugangsdaten aktualisieren, Zugangsdaten neu, TAN Verfahren geändert, TAN Gerät geändert, Gerätebezeichnung unbekannt