Wiederkehrende Umsätze
Gleichbleibende Abbuchungen auf Geschäftskonten
Heike avatar
Verfasst von Heike
Vor über einer Woche aktualisiert

Wiederkehrende Umsätze sind Bankumsätze, die sich regelmäßig wiederholen (z.B. monatlich) und immer wieder sehr ähnlich sind.

Dazu zählen meist...

Einnahmen wie:

  • Mieteinnahmen

  • Spenden

  • Privateinlagen

Kosten wie:

  • Büromiete oder auch Miete für Geschäftsräume (dazu auch die Nebenkosten wie z.B. Strom) 

  • Handy- und Internetkosten

  • Versicherungen

  • KFZ-Leasing

  • Kreditkosten (Tilgung und Zinsen)

  • Aber auch Privatentnahmen


Wie wird jetzt beispielsweise die monatliche Büromiete in lexoffice zur wiederkehrenden Ausgabe?
Ganz einfach: Sie gleichen die Mietzahlung mit Hilfe der Kategorisierung ab (z.B. auf "Miete/Pacht"), bis lexoffice den wiederkehrenden Umsatz als solchen erkennt und Sie dann mit Zuordnungsvorschlägen unterstützt. Diese Zuordnungsvorschläge müssen dann nur noch übernommen werden.

💡 Hinweis:

Die hinterlegte Kontennutzung spielt hier eine wichtige Rolle. Für private Bankkonten können keine automatischen Zuordnungsvorschläge generiert werden. Dies funktioniert am besten über ein reines Geschäftskonto. Auch über ein gemischtes Bankkonto (private und geschäftliche Bankumsätze) können Vorschläge erfolgen.


Stichwörter: Dauerrechnungen, wiederkehrende Umsätze, Mietzahlungen, Stromabschlag

Hat dies Ihre Frage beantwortet?