Zu lexoffice gehen
Alle Kollektionen
Erste Schritte mit lexoffice
Erste Schritte mit lexoffice
Für einen schnellen Einstieg: Erste Schritte, grundlegende Einstellungen und die wichtigsten Funktionen von lexoffice im Überblick
Erste Schritte mit lexoffice
Schnelleinstieg in lexoffice (Video und Checkliste)
Grundeinstellungen in lexoffice
Rechnungslayout anpassen und erste Rechnung schreiben
Rechnungsvorlage: Firmenlogo und Briefpapier anpassen
Rechnungsnummer, Angebotsnummern etc. (Nummernkreise) festlegen
Bankverbindung auf Rechnungen angeben
Wie kommt meine Unterschrift auf das Dokument, wenn ich online Rechnungen schreibe?
Belegversand mit eigener E-Mailadresse
Ausgaben in lexoffice erfassen
Ein erstes Bankkonto anbinden
Kontakte, Lieferanten, Produkte und Service anlegen oder importieren
Kann ich in lexoffice mehrere Benutzer anlegen?
Einstellungen
Was sind Kleinunternehmer?
Meine Firma ist nicht umsatzsteuerpflichtig. Kann ich lexoffice trotzdem nutzen?
Wie lege ich eine neue Einheit bei Produkten/Services an?
Warum sind die Bereiche für Kunden- und Lieferantennummern fest definiert?
Benutzer und Berechtigungen verwalten
Die Berechtigungen eines Benutzers ändern
Einen Benutzer bearbeiten
Einen Benutzer löschen
Einen neuen Benutzer anlegen
Beleg drucken: URL der Internetseite entfernen
Import von Daten
Umstieg auf lexoffice
Wie importiere ich Daten in lexoffice?
Welche Daten kann ich in lexoffice importieren?
Anleitung zum Import von Kontakten (Kunden und Lieferanten)
Anleitung zum Import von Produkten und Services
Import von Produkten schlägt fehl/Fehler beim Import von Produkten
Import der Kontakte schlägt fehl/ Fehler beim Import der Kontakte
Datenimport von Lexware "büro easy" zu lexoffice
Buchungsdaten importieren
Datensicherheit und GoBD
DSGVO - Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Wie sicher sind meine Daten?
Wo werden die Daten gespeichert?
Wie sicher sind meine Daten? Wie oft erfolgt eine automatische Sicherung?
Wie viel Speicherplatz steht mir bei lexoffice zur Verfügung?
Ist die Ablage der Belege sicher bei der automatischen Belegerfassung?
Ich bin immer gut mit Rechnungsvorlagen in Word oder Excel gefahren. Ist online Rechnungen schreiben wirklich besser?
Warum sollte ich eine Buchhaltungssoftware einsetzen?
In welchem Format müssen Belege GoBD konform aufbewahrt werden?
Wann ist ein Beleg in Papierform und wann elektronisch aufzubewahren?
Welche Folgen haben die Nichterfüllung der GoBD?
Was muss bei der Verwendung von Word & Excel beachtet werden?
Was sind die GoBD relevanten Geschäftsvorfälle?
Besteht immer eine Ordnungswidrigkeit, wenn Rechnungen, die mit Word geschrieben und im Dateisystem abgelegt wurden, nicht in DMS oder in dem von Ihnen angebotenen Produkt gespeichert werden?
Sind von der GoBD Umstellung nur Ausgangsrechnungen betroffen, die auch elektronisch (z.B. als Word-Anhang per Mail) versandt werden?
Ist die Ablage in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder die von Ihnen angebotene Online-Archivierung wirklich der einzige Weg, die Unveränderbarkeit sicher zu stellen?
Bekomme ich meine Belege wieder aus lexoffice heraus, wenn ich das möchte?
Sonstige Fragen
Welchen Browser benötige ich?
Österreich / Schweiz