Alle Kollektionen
Löhne & Gehälter abrechnen
Mitarbeiter:innen & Beschäftigungsverhältnisse
Mitarbeiter:innen & Beschäftigungsverhältnisse
Osman Kivrak avatarThorsten Huth avatarManuela avatar
5 Autoren20 Artikel
Wie geht lexoffice mit Mutterschutz um?
Wozu dient die Sozialversicherungsnummer bei Mitarbeiter:innen?Was kann ich tun, wenn Mitarbeiter:innen ihre Sozialversicherungsnummer nicht mitteilen können oder noch keine haben?
Was muss ich beim Anlegen meiner Mitarbeitenden beachten?Wie kann ich Mitarbeiter:innen in lexoffice Lohn & Gehalt anlegen
Keine Mitarbeiter Steuer-ID: Was tun?Bemühen Sie sich möglichst frühzeitig darum, vom Mitarbeiter die Steuer-ID zu bekommen. Ohne diese können Sie nicht abrechnen.
Ich beschäftige Minijobber:innen - was muss ich wissen?Alles wissenswerte zu Minijobber:innen finden Sie in diesem Artikel
Midijobber in lexoffice Lohn & Gehalt anlegenHier erfahren Sie, wie Sie mit Mitarbeiter:innen im neuen Übergangsbereich (ehemals Gleitzone) umgehen.
Wie gehe ich bei Änderungen in Beschäftigungsverhältnissen vor?
Vorliegen mehrerer kurzfristiger Beschäftigungsverhältnisse pro Mitarbeiter:inLiegt weiterhin ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis vor?
Zum Zusammenspiel von Krankenkassen und privatversicherten Mitarbeiter:innenHier erfahren Sie, warum Sie Privatversicherten eine gesetzliche Krankenkasse zuordnen müssen und warum die private Kasse fehlt.
Ich bin Chef - muss ich eigentlich eine Lohnabrechnung für mich machen?Hier erfahren Sie unter welchen Umständen eine Lohnabrechnung auch für Firmeninhaber Sinn macht und worauf dabei zu achten ist.
Mitarbeiter:innen bar bezahlenHier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Mitarbeiter:innen bar bezahlen wollen.
Mitarbeiter:innen bezahlenHier erfahren Sie, wie Sie nach der Abrechnung mit lexoffice Lohn & Gehalt die Lohnzahlungen an Ihre Mitarbeiter:innen überweisen können.
Arbeitszeit richtig erfassenHier erfahren Sie, wie Sie die üblichen Arbeitszeiten in lexoffice erfassen können
Arbeitszeit / Wöchentliche ArbeitszeitHier erfahren Sie, warum diese wichtig ist und wie Sie die Arbeitszeiten ermitteln, wenn diese nicht offensichtlich sind
Umgang mit Minijobbern, die nicht durchgehend eingesetzt werden.Hier erfahren Sie, warum Minijobber nicht abgerechnet werden können, wenn sie einen Monat nicht gearbeitet haben.
Wie erfasse ich Mitarbeiter:innen mit einer Mehrfachbeschäftigung?Hier erfahren Sie, wozu der Eintrag einer Mehrfachbeschäftigung dient und wie Sie diese richtig erfassen.
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für MinijobberWichtige Informationen und Antragsformular
Personalfragebogen
Anhebung der Minijobgrenze & des Übergangsbereichs ab Oktober 2022 & ab Januar 2023Hier erfahren Sie alles rund um die Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze und des Übergangsbereichs.
Meldungen und Beitragsnachweise im BestandsschutzHier erfahren Sie die Besonderheiten rund um Meldungen und die Beitragsnachweise für Mitarbeiter:innen im Bestandsschutz