Alle Kollektionen
Löhne & Gehälter abrechnen
Alles Wissenswerte über die Lohnabrechnung mit lexoffice



Erklärvideo: Beschäftigungsart ändern (für lexoffice Lohn & Gehalt Kund:innen)
Erklärvideo: Abwesenheit für den Vormonat eintragen (für lexoffice Lohn & Gehalt Kund:innen)
Erklärvideo: Eintragung der Vortragswerte/Vorträge (für lexoffice Lohn & Gehalt Kund:innen)
Erklärvideo: Eintragung der Vortragswerte/Vorträge (UV Jahresmeldung) (für lexoffice Lohn & Gehalt Kund:innen)
Erklärvideo: Zahlungen der Personalkosten verbuchen (für lexoffice Lohn & Gehalt Kund:innen)
Wie funktioniert lexoffice Lohn & Gehalt?Video zur Lohnabrechnung mit lexoffice
Wie kann ich in lexoffice meine Mitarbeiter einfach & schnell bezahlen?
Wie kann ich die gemeldeten Beitragsnachweise nachvollziehen?SV-Beiträge zu hoch? Wir zeigen, was dahinter steckt!
Wie geht lexoffice mit Entgeltfortzahlung/Lohnfortzahlung an Feiertagen um?Warum kann die Entgeltfortzahlung/Lohnfortzahlung Feiertag nicht manuell gelöscht werden?
Warum ist der Krankenkassen-Beitrag 0,00€?
Was gibt es bei der Auswahl des ersten Abrechnungsmonats mit lexoffice Lohn & Gehalt zu beachten?Hier erfahren Sie, warum wir den ersten Abrechnungsmonat von Ihnen wissen wollen und wie Sie den richtigen Start einfach ermitteln können.
Checkliste FirmendatenSo ergänzen Sie schnell die fehlenden Angaben Ihrer Firma nach der Aktivierung der Lohnbuchhaltung.
Beispielmitarbeiter:innen für den TestWir haben Ihnen 3 Beispiele zusammengestellt, damit Sie lexoffice Lohn & Gehalt ohne Angabe eigener Daten ausprobieren können.
Welche Dokumente erstellt lexoffice und wo finde ich diese?
Wechsel von Zettel, Stift und sv.net zu lexofficeWas Sie wissen müssen, wenn Sie von Ihrer manuellen Lohnabrechnung zu lexoffice wechseln.
Wechsel von einer Lohnabrechnungssoftware zu lexofficeWas Sie wissen müssen, wenn Sie von Ihrem Lohnprogramm zu lexoffice wechseln.
Wechsel von einer Steuerberatung zu lexofficeWas Sie wissen müssen, wenn Sie von einer Steuerberatung zu lexoffice wechseln wollen.
Wie geht lexoffice mit Mutterschutz um?
Wozu dient die Sozialversicherungsnummer bei Mitarbeiter:innen?Was kann ich tun, wenn Mitarbeiter:innen ihre Sozialversicherungsnummer nicht mitteilen können oder noch keine haben?
Was muss ich beim Anlegen meiner Mitarbeitenden beachten?Wie kann ich Mitarbeiter:innen in lexoffice Lohn & Gehalt anlegen
Keine Mitarbeiter Steuer-ID: Was tun?Bemühen Sie sich möglichst frühzeitig darum, vom Mitarbeiter die Steuer-ID zu bekommen. Ohne diese können Sie nicht abrechnen.
Ich beschäftige Minijobber:innen - was muss ich wissen?Alles wissenswerte zu Minijobber:innen finden Sie in diesem Artikel
Midijobber in lexoffice Lohn & Gehalt anlegenHier erfahren Sie, wie Sie mit Mitarbeiter:innen im neuen Übergangsbereich (ehemals Gleitzone) umgehen.
Wie gehe ich bei Änderungen in Beschäftigungsverhältnissen vor?
Vorliegen mehrerer kurzfristiger Beschäftigungsverhältnisse pro Mitarbeiter:inLiegt weiterhin ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis vor?
Zum Zusammenspiel von Krankenkassen und privatversicherten Mitarbeiter:innenHier erfahren Sie, warum Sie Privatversicherten eine gesetzliche Krankenkasse zuordnen müssen und warum die private Kasse fehlt.
Ich bin Chef - muss ich eigentlich eine Lohnabrechnung für mich machen?Hier erfahren Sie unter welchen Umständen eine Lohnabrechnung auch für Firmeninhaber Sinn macht und worauf dabei zu achten ist.
Mitarbeiter:innen bar bezahlenHier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Mitarbeiter:innen bar bezahlen wollen.
Mitarbeiter:innen bezahlenHier erfahren Sie, wie Sie nach der Abrechnung mit lexoffice Lohn & Gehalt die Lohnzahlungen an Ihre Mitarbeiter:innen überweisen können.
Arbeitszeit richtig erfassenHier erfahren Sie, wie Sie die üblichen Arbeitszeiten in lexoffice erfassen können
Arbeitszeit / Wöchentliche ArbeitszeitHier erfahren Sie, warum diese wichtig ist und wie Sie die Arbeitszeiten ermitteln, wenn diese nicht offensichtlich sind
Umgang mit Minijobbern, die nicht durchgehend eingesetzt werden.Hier erfahren Sie, warum Minijobber nicht abgerechnet werden können, wenn sie einen Monat nicht gearbeitet haben.
Wie erfasse ich Mitarbeiter:innen mit einer Mehrfachbeschäftigung?Hier erfahren Sie, wozu der Eintrag einer Mehrfachbeschäftigung dient und wie Sie diese richtig erfassen.
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für MinijobberWichtige Informationen und Antragsformular
Personalfragebogen
Anhebung der Minijobgrenze & des Übergangsbereichs ab Oktober 2022 & ab Januar 2023Hier erfahren Sie alles rund um die Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze und des Übergangsbereichs.
Meldungen und Beitragsnachweise im BestandsschutzHier erfahren Sie die Besonderheiten rund um Meldungen und die Beitragsnachweise für Mitarbeiter:innen im Bestandsschutz
Firmendaten selbst an die Arbeitsagentur übermittelnSo übermitteln Sie manuell Ihre Firmen- bzw. Betriebsdaten an den Betriebsnummern-Service der Arbeitsagentur
Kann ich Arbeitsbescheinigungen mit lexoffice versenden?
Wie aktiviere ich den automatischen Versand von Steuer- und Sozialmeldungen?Hier erfahren Sie, ab wann lexoffice automatisch Beitragsnachweise, SV-Meldungen, die Lohnsteuer-Anmeldung und mehr für Sie versendet.
Wie kann ich überprüfen, ob der ELStAM Abruf funktioniert hat?
Wie funktioniert der automatische Meldeversand bei lexoffice?Automagic ist das Zauberwort. Hier erfahren Sie wie lexoffice Ihre Arbeit vereinfacht.
Wie funktionieren Beitragsschätzungen und Beitragsnachweise in lexoffice?Alles Wichtige zu den SV-Beiträgen und den Meldungen an die Krankenkassen finden Sie hier.
Checkliste monatliche BeitragsschätzungDie Checkliste leitet Sie kurz und bündig an, woran Sie schon jetzt denken sollten, und was bei der Abrechnung noch reicht.
Wie erstelle ich Entgeltbescheinigungen?Hier erfahren Sie nicht nur wie, sondern auch warum Sie eine Entgeltbescheinigung erstellen müssen.
Lohnsteuerbescheinigungen (LStB) bei Systemwechsel zu lexoffice im laufenden JahrDarf ich zwei Bescheinigungen im Jahr erstellen?
Welche Meldungen übernimmt lexoffice Lohn & Gehalt für mich?Hier erfahren Sie welche Meldungen lexoffice Lohn & Gehalt automatisch erstellt und wann diese versendet werden.
Was sind Sofortmeldungen?Bestimmte Unternehmen müssen für neue Mitarbeiter:innen zusätzlich zur regulären Anmeldung eine Sofortmeldung abgeben.
Meldung der Steuer-ID für Minijobber:innen ab Dezember-Abrechnung 2021Warum benötigen Sie ab der Dezember-Abrechnung 2021 eine Steuer-ID für Ihre Minijobber:innen und wie hilft Ihnen lexoffice?
Rückmeldungen zur Krankenkassen-Mitgliedschaft Ihrer Mitarbeiter:innenInformationen rund um die verschiedenen Rückmeldungen zur Krankenkassen-Mitgliedschaft Ihrer Mitarbeiter:innen und Ihre Reaktion darauf
Ihr Einstieg in die Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)Vorarbeiten für die eAU - das müssen Sie beachten.
Erstmalig eine Krankheit mit eAU erfassenAblauf und Einstellungen für die ersten Krankheitserfassung mit eAU.
Fristen, Status und Rückmeldungen der Krankenkassen auf Ihre eAU AnfrageIn welchem Status können sich eAU Anfrage befinden und was melden Ihnen die Krankenkassen zurück?
Weitere Fragen rund um eAUHier finden Sie eine Sammlung an weiteren, wissenswerten Informationen rund um eAU.
Merkblatt für Mitarbeiter:innen - Wie melde ich mich richtig krank?Hier finden Sie eine kompakte Zusammenfassung für eine korrekte Krankmeldung.
Energiepreispauschale für Minijobber:innen
Inflationsausgleichsprämie
Kann ich die Personalnummer in lexoffice Lohn & Gehalt ändern?
Wann ist der beste Abrechnungszeitpunkt für Lohn & Gehalt?Die gute Wahl des Zeitpunkts für die Lohnabrechnung kann viel Arbeit und Stress ersparen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Berufsgenossenschaft: Wie gehe ich mit Fehlern bei Gefahrtarifstellen um?Zuordnung der Gefahrtarifstellen nicht möglich
Ist eine Testabrechnung / Probeabrechnung möglich?
Wie kann ich einen abgeschlossenen Monat korrigieren?Hier erfahren Sie unter welchen Umständen rückwirkende Änderungen an Abrechnungs- oder Stammdaten vorgenommen werden können
Wechsel auf den neuen Fahrtkostenzuschuss Arbeitsweg PkwSo wechseln Sie vom alten "Fahrtkostenzuschuss" auf den neuen "Fahrtkostenzuschuss Arbeitsweg Pkw"
Steuerfreies Jobticket vom ArbeitgeberSo gewähren Sie Ihren Mitarbeiter:innen einen steuerfreien Fahrtkostenzuschuss für den Arbeitsweg mit dem ÖPNV.
Wie geht lexoffice mit Entgeltfortzahlungen um?Ob nun Krankheitsfall, Urlaub oder Feiertage, lexoffice weiß immer was zu tun ist. Hier erfahren sie wie lexoffice im Hintergrund arbeitet.
Wie erfasse ich Firmen-Pkw, Elektro- und Hybridfahrzeuge in der EntgeltabrechnungWir haben die Abrechnung für Geschäftswagen neu gestaltet und vereinfacht für Abrechnungen ab August 2020.
Beteiligung Ihrer Mitarbeiter:innen an den Kosten für einen Firmen-Pkw
Wie trage ich "Beschäftigungsverbot" für meine Mitarbeitende ein?
Energiepreispauschale auszahlenAblauf und Voraussetzungen für die Auszahlung der Energiepreispauschale mit lexoffice Lohn & Gehalt
Wie rechne ich ein (Elektro-) Firmen-Rad mit einer Entgeltumwandlung ab?Wir erklären, wie Sie ein (Elektro-) Firmen-Rad für Ihre Mitarbeiter:innen mit einer Entgeltumwandlung (Fahrrad Leasing) abrechnen können.
Abfindungen abrechnenHier erfahren Sie, wie Abfindungen in lexoffice Lohn & Gehalt erfasst und abgerechnet werden.
Urlaubsabrechnung mit lexoffice
Wahltarif / Umlagesatz bei einer Krankenkasse ändernWenn Sie mit einer Krankenkasse einen neuen Umlagesatz vereinbart haben, muss dieser in lexoffice eingetragen werden
Reisekosten mit der Lohnabrechnung erstattenHier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Reisekosten mit lexoffice Lohn & Gehalt abrechnen und auszahlen.
Wie komme ich an meine Lohndaten für eine Betriebsprüfung?Hier erfahren Sie, wie Sie den Datenexport für den Lohnsteuer-Außenprüfer erstellen und was bei einer Prüfung der Rentenversicherung gilt.
Umsetzung des Steuerentlastungsgesetzes 2022 in lexofficeHier geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie lexoffice Sie bei der Umsetzung des Steuerentlastungsgesetzes unterstützt.
Wie richte ich ein Bankkonto in Lohn & Gehalt ein?Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Bankkonto vor der ersten Überweisung der Löhne & Gehälter aus lexoffice Lohn & Gehalt anbinden.
Wie kann ich meine Mitarbeiter:innen bezahlen?Ob Gehälter überweisen, Vorschüsse eintragen oder Mitarbeiter bar bezahlen, alles wichtige ist hier zusammengefasst.
Lastschriftverfahren für die Lohnsteuer einrichtenHier erfahren Sie, wie Sie die Lohnsteuer direkt durch das Finanzamt abbuchen lassen und sich so einen weiteren Termin sparen können.
Belege aus lexoffice Lohn & Gehalt bezahlen
Zahlungen für Personalkosten aus lexoffice Lohn & Gehalt in lexoffice verbuchenHier erfahren Sie, zu welchen Kategorien Sie die Überweisungen an Mitarbeiter, Krankenkassen und an das Finanzamt zuordnen können.
Lohn- und Gehaltszahlungen ohne verbundene Bank erfassenVerbuchen von Lohn- und Gehaltszahlungen, die nicht mit lexoffice Banking überwiesen wurden.
Erfassung von Erstattungen Kurzarbeitergeld (KUG) in lexofficeCorona/Agentur für Arbeit
FAQ KurzarbeitHier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Kurzarbeit in lexoffice Lohn & Gehalt.
Soforthilfe: Kurzarbeit mit lexoffice Lohn & GehaltEs zeichnet sich aktuell ab, dass Sie jetzt oder bald keine oder weniger Arbeit für Ihre Mitarbeiter haben?
Kurzarbeit & KurzarbeitergeldMit diesem Artikel möchten wir dazu beitragen, dass Sie mit möglichst wenig Aufwand die Ihnen zustehende Unterstützung nutzen können.
Kurzarbeit monatlich abrechnenHier finden Sie nützliche Tipps: Zur Abrechnung selbst - aber auch zu Abwesenheiten während Kurzarbeit im Betrieb.
Kurzanleitung zur Eingabe des Arbeitgeberzuschusses zum KurzarbeitergeldIndividueller Zuschuss zum KUG: Ab Juli als Nettozuschuss und lohnsteuerfrei!
Urlaub, krank & Co während KurzarbeitSo gehen Sie mit den gängigen Abwesenheiten um, wenn diese mit Kurzarbeit im Betrieb zusammentreffen.
Feiertage während KurzarbeitSo geht Feiertagsfortzahlung in Höhe des Kurzarbeitergeldes durch Sie als Arbeitgeber: Zwei Beispiele zeigen, wie's funktioniert.
Wie berechne ich die Ausfallstunden für das Kurzarbeitergeld?Hier erfahren Sie in verschiedenen Beispielen, wie Sie die Ausfallstunden in besonderen Fällen ermitteln.
Wie kann ich eine Corona-Prämie an meine Mitarbeitende bezahlen?
Nebeneinkommen während Kurzarbeit kann Kurzarbeitergeld vermindernIn 2020 führen nur hohe Nebeneinkünfte zu reduziertem KuG. Und das auch nur dann, wenn die Tätigkeit nach KuG-Beginn aufgenommen wird.
Erhöhtes Kurzarbeitergeld nach 4 bzw. 7 MonatenUnter welchen Voraussetzungen erhalten Mitarbeiter 70 / 77 % Kurzarbeitergeld (ab 4. Monat) bzw. 80 / 87 % (ab 7. Monat).
Höheres "Langzeit-Kurzarbeitergeld" bei Umstieg auf lexofficeOb der erhöhte Kurzarbeitergeld gilt (70/77 % bzw. 80/87%), ermittelt lexoffice Lohn&Gehalt automatisch - außer bei Umstieg nach KuG-Start.
Weiterbildungen während KurzarbeitSo hinterlegen Sie die Weiterbildung eines Mitarbeitenden während Kurzarbeit.
Lohnabrechnungen mit dem Self Service digital bereitstellenHier finden Sie alles rund um den Mitarbeiter Self Service "Lohnabrechnungen digital bereitstellen".
Wie ändere ich eine E-Mailadresse oder verschicke die Einladung zum Self Service erneut?Wenn Sie sich bei der Mailadresse vertippt haben oder Ihren Mitarbeitenden erneut einladen möchten - hier sind Sie richtig.
Wie greifen meine Mitarbeiter:innen auf die Dokumente zu?Informationen über den Zugriff auf den Self Service.
Zusammenspiel mit der lexoffice BenutzerverwaltungRelevant für alle Kunden, die auch die lexoffice Buchhaltung nutzen.
Für Mitarbeiter: Alles Wissenswerte zu Dokumente digital abrufenHier finden Sie alle Informationen zur Nutzung des Mitarbeiter Self Services - Ihr persönlicher Bereich für alle Ihre Lohnabrechnungen.
Mitarbeiter Self Service auf den Home-Bildschirm Ihres Smartphones hinzufügenHier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich den Self Service Ihrer Firma auf den Home-Bildschirm Ihres Smartphones hinzufügen.
E-Mail-Adresse oder Passwort für den Zugang zum Self Service ändernVorgehen zum Ändern von E-Mail-Adresse oder Passwort.
Was muss ich in lexoffice beachten, wenn mein Unternehmen Insolvenz anmeldet?Wie führe ich eine Archivierung des Accounts mit dem Grund "Insolvenz" durch?
Was muss ich beachten wenn ich lexoffice Lohn & Gehalt kündigen möchte?Was Sie erledigen müssen, wenn Sie die Lohnabrechnung nicht mehr mit lexoffice durchführen möchten. 😢
Kündigung, wenn noch keine Lohnabrechnungen erstellt wurdenHier erfahren Sie was es zu beachten gibt, wenn Sie lexoffice Lohn & Gehalt kündigen möchten und noch keine Monate abgerechnet haben.