Group 65
Zu lexoffice wechseln
Alle Sammlungen
Lohn und Gehalt
Lohn und Gehalt
Alles Wissenswerte über die Lohnabrechnung mit lexoffice
+7
112 Artikel in dieser Sammlung
Geschrieben von
Alexander Freigang,
Claudia Riede
und
lexoffice support
sowie 7 anderen
Gefahrtarife hinzufügen
Sie werden bei der Abrechnung aufgefordert, die Gefahrtarife ihren Mitarbeitenden zuzuweisen
Geschrieben von
Manuela Buser
Diese Woche aktualisiert
Firmendaten ändern (DSBD)
Geschrieben von
Manuela Buser
Diese Woche aktualisiert
Corona-Krise & Kurzarbeit
Corona-Prämie an Mitarbeiter:innen ausbezahlen
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Nebeneinkommen während Kurzarbeit kann Kurzarbeitergeld vermindern
In 2020 führen nur hohe Nebeneinkünfte zu reduziertem KuG. Und das auch nur dann, wenn die Tätigkeit nach KuG-Beginn aufgenommen wird.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Erhöhtes Kurzarbeitergeld nach 4 bzw. 7 Monaten
Unter welchen Voraussetzungen erhalten Mitarbeiter 70 / 77 % Kurzarbeitergeld (ab 4. Monat) bzw. 80 / 87 % (ab 7. Monat).
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Höheres "Langzeit-Kurzarbeitergeld" bei Umstieg auf lexoffice
Ob der erhöhte Kurzarbeitergeld gilt (70/77 % bzw. 80/87%), ermittelt lexoffice Lohn&Gehalt automatisch - außer bei Umstieg nach KuG-Start.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Urlaub, krank & Co während Kurzarbeit
So gehen Sie mit den gängigen Abwesenheiten um, wenn diese mit Kurzarbeit im Betrieb zusammentreffen.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Feiertage während Kurzarbeit
So geht Feiertagsfortzahlung in Höhe des Kurzarbeitergeldes durch Sie als Arbeitgeber: Zwei Beispiele zeigen, wie's funktioniert.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld
Mit diesem Artikel möchten wir dazu beitragen, dass Sie mit möglichst wenig Aufwand die Ihnen zustehende Unterstützung nutzen können.
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Soforthilfe: Kurzarbeit mit lexoffice Lohn & Gehalt
Es zeichnet sich aktuell ab, dass Sie jetzt oder bald keine oder weniger Arbeit für Ihre Mitarbeiter haben?
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Kurzarbeit monatlich abrechnen
Hier finden Sie nützliche Tipps: Zur Abrechnung selbst - aber auch zu Abwesenheiten während Kurzarbeit im Betrieb.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
FAQ Kurzarbeit
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Kurzarbeit in lexoffice Lohn & Gehalt.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Kurzanleitung zur Eingabe des Arbeitgeberzuschusses zum Kurzarbeitergeld
Individueller Zuschuss zum KUG: Ab Juli als Nettozuschuss und lohnsteuerfrei!
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie berechne ich die Ausfallstunden für das Kurzarbeitergeld
Hier erfahren Sie in verschiedenen Beispielen, wie Sie die Ausfallstunden in besonderen Fällen ermitteln.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Aushilfskräfte in der Corona-Krise
Für nicht arbeitslosenversicherte Mitarbeiter greift die Kurzarbeit-Regelung nicht. Sie erhalten kein Kurzarbeitergeld. Was also tun?
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Erfassung von Erstattungen Kurzarbeitergeld (KUG) in lexoffice
Corona/Agentur für Arbeit
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Tutorials
Tutorial: So funktioniert lexoffice Lohn & Gehalt
Video zur Lohnabrechnung mit lexoffice
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Erste Schritte
Der unterjährige Wechsel zu lexoffice Lohn - einfacher als Sie denken
Ein Wechsel des Lohnprogramms ist jederzeit einfach möglich.
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Checkliste für neue Arbeitgeber:innen
Hier finden Sie die ersten Schritte in Ihr neues Leben als Arbeitgeber:in
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Checkliste "Anlegen von Firmendaten"
So ergänzen Sie schnell die fehlenden Angaben Ihrer Firma nach der Aktivierung der Lohnbuchhaltung.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Wechsel von Zettel, Stift und sv.net zu lexoffice
Was Sie wissen müssen, wenn Sie von Ihrer manuellen Lohnabrechnung zu lexoffice wechseln.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wechsel von einer Lohnabrechnungssoftware zu lexoffice
Was Sie wissen müssen, wenn Sie von Ihrem Lohnprogramm zu lexoffice wechseln.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wechsel vom Steuerberater zu lexoffice
Was Sie wissen müssen, wenn Sie vom Steuerberater zu lexoffice wechseln.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Was gibt es bei der Auswahl des ersten Abrechnungsmonats mit lexoffice Lohn & Gehalt zu beachten?
Hier erfahren Sie, warum wir den ersten Abrechnungsmonat von Ihnen wissen wollen und wie Sie den richtigen Start einfach ermitteln können.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung
Hier erfahren Sie, was Sie bei der Erfassung der Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung wissen müssen.
Geschrieben von
Tobias Raschke
Vor über einer Woche aktualisiert
Vortragswerte bei unterjährigem Wechsel zu lexoffice
Hier erfahren Sie, wo Sie die Vortragswerte für die Abrechnung finden.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung aus Lexware lohn+gehalt übernehmen
Eingabehilfe, die Sie bei der Übernahme der Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung unterstützt.
Geschrieben von
Tobias Raschke
Vor über einer Woche aktualisiert
Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung aus Sage übernehmen
Eingabehilfe, die Sie bei der Übernahme der Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung unterstützt.
Geschrieben von
Tobias Raschke
Vor über einer Woche aktualisiert
Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung aus ilohngehalt übernehmen
Eingabehilfe, die Sie bei der Übernahme der Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung unterstützt.
Geschrieben von
Tobias Raschke
Vor über einer Woche aktualisiert
Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung aus DATEV übernehmen
Eingabehilfe, die Sie bei der Übernahme der Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung unterstützt.
Geschrieben von
Tobias Raschke
Vor über einer Woche aktualisiert
Besondere Vortragswerte für die UV-Jahresmeldung bei unterjährigem Wechsel zu lexoffice
Hier erfahren Sie wo und wann Sie die Vorträge für die UV-Jahresmeldung erfassen
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie aktiviere ich den automatischen Versand von Steuer- und Sozialmeldungen?
Hier erfahren Sie, ab wann lexoffice automatisch Beitragsnachweise, SV-Meldungen, die Lohnsteuer-Anmeldung und mehr für Sie versendet.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Lohnsteuerbescheinigungen (LStB) bei Systemwechsel im laufenden Jahr
Darf ich zwei Bescheinigungen im Jahr erstellen?
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Berufsgenossenschaft einrichten
Was es mit den Berufsgenossenschaften auf sich hat und wie Sie die zugehörigen Angaben in lexoffice erfassen, zeigt dieser Artikel.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Unter Ihrer Betriebsnummer wird bereits eine Firma mit lexoffice abgerechnet
Fehler: Firma konnte nicht gespeichert werden Die mehrfache Verwendung derselben Betriebsnummer ist nicht möglich.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Preise & Konditionen für lexoffice Lohn & Gehalt
Preise, Laufzeiten, Kündigungsfristen
Geschrieben von
Claudia Riede
Vor über einer Woche aktualisiert
Lohnsteuer-Anmeldung für das erste Jahr bei unterjährigem Wechsel zu lexoffice
Wenn Sie im laufenden Jahr zu lexoffice gewechselt sind, müssen Sie eine zusammengesetzte Lohnsteuer-Anmeldung abgeben
Geschrieben von
Manuela Buser
Diese Woche aktualisiert
Wann ist der beste Abrechnungszeitpunkt für Lohn & Gehalt?
Die gute Wahl des Zeitpunkts für die Lohnabrechnung kann viel Arbeit und Stress ersparen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Bankkonto im Lohn einrichten
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Bankkonto vor der ersten Überweisung der Löhne & Gehälter aus lexoffice Lohn & Gehalt anbinden.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Ausländische Banken in den Firmendaten erfassen
Welche Angaben werden benötigt, um ausländische Banken in lexoffice Lohn & Gehalt anzulegen?
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Beispielmitarbeiter:innen für den Test
Wir haben Ihnen 3 Beispiele zusammengestellt, damit Sie lexoffice Lohn & Gehalt ohne Angabe eigener Daten ausprobieren können.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter
Mitarbeiter:innen rückwirkend hinzufügen
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter zu einer abgeschlossenen Lohnabrechnung hinzufügen.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie lege ich einen Mitarbeiter*innen an?
Wie kann ich Mitarbeitende bei lexoffice Lohn & Gehalt anlegen
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Beschäftigungsverhältnisse beenden / Mitarbeiter:innen abmelden
In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie mit Kündigungen von Mitarbeiter:innen in lexoffice umgehen
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wahltarif / Umlagesatz bei einer Krankenkasse ändern
Wenn Sie mit einer Krankenkasse einen neuen Umlagesatz vereinbart haben, muss dieser in lexoffice eingetragen werden
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie ändere ich die Steuerklasse von Mitarbeiter:innen?
Manchmal sind Mitarbeiter:innen mit der Steuerklasse, die lexoffice abgerufen hat, nicht einverstanden. Hier steht, was Sie tun können.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Checkliste "Anlage von Mitarbeiterdaten"
Alle Angaben auf einem Blick, damit neue Mitarbeiter im Handumdrehen angelegt sind.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Monat ohne Mitarbeiter*innen abrechnen
Sollten Sie Monate haben, in denen Sie keine Mitarbeitende beschäftigen, haben SIe die Möglichkeit, diese zu "überspringen"
Geschrieben von
Manuela Buser
Diese Woche aktualisiert
Haushaltshilfen im Privathaushalt nicht abrechenbar mit lexoffice
Es ist aktuell nicht möglich, Haushaltshilfen im Privathaushalt mit lexoffice Lohn & Gehalt abzurechnen.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wenn sich die Beschäftigungsart im laufenden Jahr ändert
Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, wenn Sie z. B. aus Azubis oder Minijobbern Angestellte machen wollen
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Keine Mitarbeiter Steuer-ID: Was tun?
Bemühen Sie sich möglichst frühzeitig darum, vom Mitarbeiter die Steuer-ID zu bekommen. Ohne diese können Sie nicht abrechnen.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Personalfragebogen
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Urlaubsabrechnung mit lexoffice
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter:innen bar bezahlen
Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Mitarbeiter:innen bar bezahlen wollen.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter:innen bezahlen
Hier erfahren Sie, wie Sie nach der Abrechnung mit lexoffice Lohn & Gehalt die Lohnzahlungen an Ihre Mitarbeiter:innen überweisen können.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter:innen Vorschüsse auszahlen
Hier erfahren Sie wie Sie die Auszahlung von Vorschüssen in lexoffice Lohn & Gehalt abbilden können.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Zum Zusammenspiel von Krankenkassen und privatversicherten Mitarbeiter:innen
Hier erfahren Sie, warum Sie Privatversicherten eine gesetzliche Krankenkasse zuordnen müssen und warum die private Kasse fehlt.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Midijobber in lexoffice Lohn & Gehalt anlegen
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Mitarbeiter:innen im neuen Übergangsbereich (ehemals Gleitzone) umgehen.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Minijobber
Wichtige Informationen und Antragsformular
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Wechsel von Minijob-Rentenversicherungsfrei auf Standard
Wechsel unter "Beschäftigt als" wird verhindert
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Umgang mit Minijobbern, die nicht durchgehend eingesetzt werden.
Hier erfahren Sie, warum Minijobber nicht abgerechnet werden können, wenn sie einen Monat nicht gearbeitet haben.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Wenn Ex-Mitarbeiter:innen wieder einsteigen
Wenn ehemalige Beschäftigte erneut bei Ihnen anfangen, können Sie diese mit minimalem Aufwand reaktivieren.
W
Geschrieben von
Wolfgang
Vor über einer Woche aktualisiert
Arbeitszeit richtig erfassen
Hier erfahren Sie, wie Sie die üblichen Arbeitszeiten in lexoffice erfassen können
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Arbeitszeit / Wöchentliche Arbeitszeit
Hier erfahren Sie, warum diese wichtig ist und wie Sie die Arbeitszeiten ermitteln, wenn diese nicht offensichtlich sind
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter mit Mehrfachbeschäftigung anlegen und abrechnen
Hier erfahren Sie, was es mit der Mehrfachbeschäftigung auf sich hat und wie Sie betroffene Mitarbeiter richtig abrechnen
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Belege aus lexoffice Lohn & Gehalt bezahlen
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Elektronische Meldungen
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (SVLFG) eintragen
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie versende ich Meldungen mit lexoffice Lohn & Gehalt?
Hier erfahren Sie, was zu tun ist, um Meldungen an die Krankenkassen, die Berufsgenossenschaft oder das Finanzamt zu senden.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Nullmeldung / 0Meldung wird nicht erstellt in der LStA
Neukunden, die vor dem Wechsel zu lexoffice steuerpflichtige MA:innen abgerechnet haben
Geschrieben von
Manuela Buser
Diese Woche aktualisiert
Beitragsnachweis und Beitragsschätzung
Beitragsnachweis und Beitragsschätzung - was das ist und was Sie tun müssen
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Welche Meldungen übernimmt lexoffice Lohn & Gehalt für mich?
Hier erfahren Sie welche Meldungen lexoffice Lohn & Gehalt automatisch erstellt und wann diese versendet werden.
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Differenzen / Abweichungen in den Beitragsnachweisen
Hier erfahren Sie, aus welchen Gründen der Beitragsnachweis manchmal nicht mit den SV-Beiträgen aus der Abrechnung übereinstimmt.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Sofortmeldungen?
Bestimmte Unternehmen müssen Sofortmeldungen für neue Mitarbeiter abgeben. Hier erfahren Sie, ob Sie dazugehören.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Diese Woche aktualisiert
Entgeltbescheinigung für die Krankenversicherung: Krankengeld
Abgabegrund 01: Entgeltbescheinigung bei Krankengeld
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Entgeltbescheinigung erstellen
Warum erstelle ich eine Entgeltbescheinigung und wie mache ich alles richtig?
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Entgeltbescheinigung für die Krankenversicherung: Krankengeld bei Erkrankung des Kindes
Abgabegrund 02: Krankengeld bei Erkrankung des Kindes
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Entgeltbescheinigung für die Krankenversicherung: Mutterschaftsgeld
Abgabegrund 03: Mutterschaftsgeld
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Entgeltfortzahlung bei Krankheit innerhalb der ersten 4 Wochen
Arbeitsunfähig innerhalb der ersten 4 Wochen nach Beginn der Anstellung
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Entgeltbescheinigung Rentenversicherung: Übergangsgeld Leistungen zur med. Reha
Abgabegrund 11: Übergangsgeld Leistungen zur med. Reha
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Entgeltbescheinigung Rentenversicherung: Übergangsgeld Leistungen zur Teilhabe
Abgabegrund 12: Übergangsgeld Leistungen zur Teilhabe
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Arbeitshilfen und Informationen zur Lohnabrechnung mit lexoffice
Abfindungen abrechnen
Hier erfahren Sie, wie Abfindungen in lexoffice Lohn & Gehalt erfasst und abgerechnet werden.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie kommt das “M” auf die Lohnsteuerbescheinigung?
Mitarbeiter:innen, denen Sie im laufenden Jahr Mahlzeiten auf Dienstreisen bezahlen, müssen ein “M” auf der Lohnsteuerbescheinigung melden.
Geschrieben von
Carina
Vor über einer Woche aktualisiert
Reisekosten mit der Lohnabrechnung erstatten
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Reisekosten mit lexoffice Lohn & Gehalt abrechnen und auszahlen.
Geschrieben von
Carina
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter:innen mit der SEPA-Überweisungsdatei als Sammelüberweisung bezahlen
Das manuelle Überweisen der Löhne und Gehälter als Sammelüberweisung spart TANs und Nerven. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Beteiligung Ihrer Mitarbeiter:innen an den Kosten für einen Firmen-Pkw
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Meldezeitraum der Lohnsteuer (LStA) ändern
Wenn sie aufgefordert werden von ihrem Finanzamt den Meldezeitraum zu ändern
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie ändere ich die Beschäftigungsart meiner Mitarbeiter:innen rückwirkend?
Sie merken nach der Lohnabrechnung, dass Sie sich bei der Auswahl der Beschäftigungsart geirrt haben. Hier erfahren Sie, was zu tun ist.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Firmen-Pkw, Elektro- und Hybridfahrzeuge in der Entgeltabrechnung
Wir haben die Abrechnung für Geschäftswagen neu gestaltet und vereinfacht für Abrechnungen ab August 2020.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Checkliste monatliche Beitragsschätzung
Die Checkliste leitet Sie kurz und bündig an, woran Sie schon jetzt denken sollten, und was bei der Abrechnung noch reicht.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
SV-Beitrag - Was ist das denn?
Hier erklären wir kurz und knapp, worin der SV-Beitrag bzw. Sozialversicherungsbeitrag besteht.
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Ich bin Chef - muss ich eigentlich eine Lohnabrechnung für mich machen?
Hier erfahren Sie unter welchen Umständen eine Lohnabrechnung auch für Firmeninhaber Sinn macht und worauf dabei zu achten ist.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Lastschriftverfahren für die Lohnsteuer einrichten
Hier erfahren Sie, wie Sie die Lohnsteuer direkt durch das Finanzamt abbuchen lassen und sich so einen weiteren Termin sparen können.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Korrekturen an abgeschlossenen Monaten
Hier erfahren Sie unter welchen Umständen rückwirkende Änderungen an Abrechnungs- oder Stammdaten vorgenommen werden können
Geschrieben von
Manuela Buser
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie berechnet lexoffice die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bei Urlaub und an Feiertagen?
Hier können Sie anhand konkreter Beispiele nachvollziehen, wie die Entgeltfortzahlung bei lexoffice berechnet wird.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Tutorial: Entgeltfortzahlung/Lohnfortzahlung an Feiertagen
Warum kann die Entgeltfortzahlung/Lohnfortzahlung Feiertag nicht manuell gelöscht werden?
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Zahlungen für Personalkosten aus lexoffice Lohn & Gehalt in lexoffice verbuchen
Hier erfahren Sie, zu welchen Kategorien Sie die Überweisungen an Mitarbeiter, Krankenkassen und an das Finanzamt zuordnen können.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Lohn- und Gehaltszahlungen ohne verbundene Bank erfassen
Verbuchen von Lohn- und Gehaltszahlungen, die nicht mit lexoffice Banking überwiesen wurden.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Wechsel von lexoffice zum Steuerberater
Was Sie erledigen müssen, wenn Sie von lexoffice zum Steuerberater wechseln.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Einstellung des Betriebs
Was Sie erledigen müssen, wenn Sie Ihren Betrieb einstellen.
Geschrieben von
Alexander Freigang
Vor über einer Woche aktualisiert
Kündigung, wenn noch keine Lohnabrechnungen erstellt wurden
Hier erfahren Sie was es zu beachten gibt, wenn Sie lexoffice Lohn & Gehalt kündigen möchten und noch keine Monate abgerechnet haben.
Geschrieben von
Jana Hassel
Vor über einer Woche aktualisiert
Mitarbeiter Self Service: Lohndokumente digital bereitstellen
Einleitung: Lohnabrechnungen digital bereitstellen
Hier finden Sie alles rund um den Mitarbeiter Self Service "Lohnabrechnungen digital bereitstellen".
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie stelle ich Mitarbeitern die Lohnabrechnung digital bereit?
Anleitung zum Einladung der Mitarbeiter zum Self Service.
Geschrieben von
Felix Müller
Diese Woche aktualisiert
Woher weiß ich, ob mein Mitarbeiter die Einladung zum Self Service angenommen hat?
Informationen über den Status der Self Service Einladung.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie lade ich einen Mitarbeiter erneut zum Self Service ein?
Anleitung für den erneuten Einladungsversand.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie greifen Ihre Mitarbeiter auf den Self Service und damit auf Ihre Lohnabrechnungen zu?
Informationen über den Zugriff auf den Self Service.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie werden meine Mitarbeiter über neue Dokumente informiert?
Informationen über die Benachrichtigung Ihrer Mitarbeiter.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie lange kann mein Mitarbeiter auf seine Lohndokumente zugreifen?
Informationen über die Lebenszeit des Self Service Zugangs.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Zusammenspiel mit der lexoffice Benutzerverwaltung
Relevant für alle Kunden, die auch die lexoffice Buchhaltung nutzen.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie entziehe ich den Zugang zum Self Service wieder?
Eine Anleitung für das Entziehen des Self Service Zugangs.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
Für Mitarbeiter: Schnellüberblick Lohnabrechnungen digital abrufen
Hier finden Sie alle Informationen zur Nutzung des Mitarbeiter Self Services - Ihr persönlicher Bereich für alle Ihre Lohnabrechnungen.
Geschrieben von
Felix Müller
Diese Woche aktualisiert
Mitarbeiter Self Service auf den Home-Bildschirm Ihres Smartphones hinzufügen
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich den Self Service Ihrer Firma auf den Home-Bildschirm Ihres Smartphones hinzufügen.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert
E-Mail-Adresse oder Passwort für den Zugang zum Self Service ändern
Vorgehen zum Ändern von E-Mail-Adresse oder Passwort.
Geschrieben von
Felix Müller
Vor über einer Woche aktualisiert