Zu lexoffice wechseln
Alle Sammlungen
So geht Buchhaltung mit lexoffice
So geht Buchhaltung mit lexoffice
+6
130 Artikel in dieser Sammlung
Geschrieben von
Emily Metcalfe,
Heike
und
lexoffice support
sowie 6 anderen
Investitionszuschüsse und -zulagen
Echter Zuschuss, Zuwendung, Beihilfe, Subvention
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Stornodatum in lexoffice
Storno, Stornodatum, stornieren, Stornierung
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Endabrechnung Neustarthilfen 2022
Wie sind die Fristen und was passiert bei Nichteinhaltung?
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist die Energiepreispauschale (EPP)?
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Energiepreispauschale (EPP) für Selbstständige und Gewerbetreibende
Wie erhalte ich die 300 Euro EPP? Selbstüberweiser aufgepasst.
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Buchungshilfen
Erfassung von Einnahmen mit Steuersatz 0% aus begünstigten Photovoltaik-Leistungen
Photovoltaik, Solar, 0 % Umsatzsteuer, Nullsteuersatz, Belegerfassung, Einnahme
Geschrieben von
Jan B.
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Saldenvorträge?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Bewirtungskosten als Ausgabe?
Bewirtung von Geschäftspartner:innen, Bewirtung von Mitarbeiter:innen, Arbeitnehmerbewirtung, Geschäftsessen
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich mein Darlehen und die dazugehörige Tilgung?
Darlehen, Tilgung
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Restaurantrechnung
Rechnung und Trinkgeld richtig erfassen
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Geldtransit?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Kautionen?
Kautionen, Mietkautionen
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie teile ich eine Buchung auf? Wie erfasse ich eine Splittbuchung?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich eine Fremdleistung §13b als Einnahme?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Innergemeinschaftlichen Erwerb als Ausgabe?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Betriebliche Nutzung privater Fahrzeuge
KFZ Nutzung, Privatfahrzeug, Einlage, betriebliche Nutzung
Geschrieben von
Jan B.
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Fremdleistungen §13b in der EU als Ausgabe?
Fremdleistungen §13b, Kategorien mit Fremdleistungen §13b
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich eine Ausfuhrlieferung ins Drittland?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Fremdleistungen §13b Drittland als Ausgabe?
Fremdleistungen §13b Drittland, Kategorien mit Fremdleistungen §13b Drittland
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Bauleistungen §13b als Ausgabe?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Bauleistungen §13b als Einnahme?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Rechnung mit anderem Steuersatz verbuchen
Sie möchten eine Lieferantenrechnung mit einem Steuersatz von 9,5 % verbuchen?
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie buche ich meine private Telefon-Nutzung?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Prepaid-Guthaben?
Telefonguthaben, Telefonkarte, Prepaid, Surfstick, Porto
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie buche ich die private Kfz-Nutzung eines Geschäftsfahrzeugs?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich meine Reisekosten
Beschrieben wird wie Sie in lexoffice eine Ausgabe erfassen und darin die verschiedenen Kategorien für Ihre Reise auswählen können.
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich die Kosten für ein Arbeitszimmer?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie buche ich Personalkosten?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich eine Abschlagsrechnung bei Bilanz?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Leistungsdatum und Lieferdatum in lexoffice
Leistungsdatum, Lieferdatum, Leistungszeitraum, Lieferzeitraum, Mindest-Ist-Besteuerung
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Zahlart: Wird abgebucht
Die Zahlart ändern - auch nach der Festschreibung.
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Individuelle Kategorien bzw. Konten
Buchungskonten bearbeiten, Buchungskonten anlegen, Unterkonten anlegen
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Zahlungen?
Ohne Bankanbindung Belege als bezahlt markieren
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich eine Innergemeinschaftliche Lieferung als Einnahme?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Ausgaben und Einnahmen planen: So funktioniert’s
Liquiditätsplanung Liquidität
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Privatentnahmen und Privateinlagen?
Für Selbstständige, Einzelunternehmen, Personengesellschaften (GbR, OHG, KG)
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich Sachzuwendungen bis 50 Euro an Angestellte?
Sachbezüge, Tankgutschein, Gutschein, Geldkarte, Closed-Loop-Karte, Controlled-Loop-Karte 50-Euro-Freigrenze, Weihnachtsfeier
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich eine Abschlagsrechnung bei EÜR?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Personalkosten: Brutto- oder Nettolohnverbuchung
Die Anzahl der Mitarbeiter spielt bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung eine große Rolle
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie ermittelt und erfasst man den Verbrauch bei einem Elektro-Fahrzeug?
E-Auto, Hybridfahrzeug, Strom, Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Buchhaltungswissen
Was ist Geldtransit?
Geldbewegungen zwischen Bankkonten
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Besonderheiten bei Ist-Versteuerung
Vereinfachungsregel, Steuersachverhalt, Belegatum, Rechnungsdatum, Zahldatum, Istversteuerung, Umsatzsteuer, Voranmeldung, Ausweis
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist die Mindest-Ist-Besteuerung?
Mindest-Ist-Versteuerung, Soll-Versteuerung, Leistungsdatum, Lieferdatum, Leistungszeitraum, Lieferzeitraum
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Welche gesetzliche Grundlage gibt es für eine Abschlagsrechnung?
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Zusammenfassende Meldung (ZM)
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Kann ich das Belegbild in der Kontenübersicht auf der Buchungsebene prüfen?
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Privat Geld entnehmen oder einzahlen
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
lexoffice Video: Lohn buchen nach der Brutto-Methode
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Bewirtungskosten?
Was ist alles bei einem Essen mit Geschäftspartner:innen oder Mitarbeiter:innen zu beachten
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Einnahmen/Dienstleistungen an Drittländer?
Steuerfreiheit nur bei Vorlage einer Unternehmensbescheinigung
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Ausfuhrlieferungen an Drittländer?
Diese Regelungen sind zu beachten
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Rückstellung und Rücklagen
Kann ich Rückstellungen und Rücklagen buchen?
Geschrieben von
Mareike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Fremdleistungen §13b innerhalb der EU?
Spezialfall Dienstleistungen
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Abweichendes Wirtschaftsjahr
Wie stelle ich mein Wirtschaftsjahr ein?
Geschrieben von
Mareike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist Innergemeinschaftlicher Erwerb/ IgE?
Grenzüberschreitender Erwerb von Waren oder Dienstleistungen innerhalb der EU
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist eine innergemeinschaftliche Lieferung/IgL?
Grenzüberschreitende Lieferungen innerhalb der EU
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist eine Bauleistung §13b?
Hier handelt es sich um das Reverse-Charge-Verfahren
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Differenzbesteuerung
Umsatzsteuer aus Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis berechnen
Geschrieben von
Mareike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Fremdleistungen §13b außerhalb der EU (Drittland)?
Hier handelt es sich um das Reverse-Charge-Verfahren
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
UStID der Schweiz
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Ausgaben und Istversteuerung
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Verpflegungsmehraufwand
Geschrieben von
Uli
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Streuwerbeartikel?
Werbeartikel mit Logo oder Warenproben sind Werbemittel
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Geschenke an Geschäftspartner und Kunden
Kleine Geschenke bis 35 EUR netto pro Person und Jahr
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
10-Tage-Regelung bei EÜR
USt-VA, Umsatzsteuer-Voranmeldung, EÜR
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Saldenvorträge?
EB-Werte, Anfangsbestand, Saldo
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Elster
Wie kann ich meine ZM mit ELSTER übermitteln?
ZM Zusammenfassende Meldung übermitteln ELSTER
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich den Beleg für meine korrigierte USt-VA?
Korrigierte Meldung USt-VA
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Ändert sich für Sie der Meldezeitraum für Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA)?
Meldezeitraum USt-VA, Abgabefrist USt-VA
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Umsätze zum Steuersatz 0% in der Umsatzsteuervoranmeldung
0% USt, Photovoltaikanlagen, UstVa, Umsatzsteuervoranmeldung, Position 87, Nullsteuersatz
Geschrieben von
Jan B.
Vor über einer Woche aktualisiert
Die ELSTER-Positionen
Umsatzsteuer-Voranmeldung, UStVA, Zusammenfassenden Meldung, ZM, Bemessungsgrundlage, BMG, USt 1 A, Formular-Positionen
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA)
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Steuerrelevante Änderungen
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Meldungen bei der Übermittlung der ZM beheben
Zusammenfassende Meldung, Ust-IDNr., Fehlermeldung, Elster, Elstern
Geschrieben von
Jan B.
Vor über einer Woche aktualisiert
Umsatzsteuer-Voranmeldung: Falscher Zeitraum übertragen?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Sondervorauszahlung
Verrechnung der Zahlung mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Dauerfristverlängerung
Mit ELSTER - Ihrem Online Finanzamt
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Die Elsterfunktion ist für umsatzsteuerbefreite Unternehmen deaktiviert
Elster deaktiviert, Reverse-Charge, Kleinunternehmer, Befreiung Umsatzsteuer
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
lexoffice Video: Umsatzsteuer-Voranmeldung elstern
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
ElsterOnline: Zertifikat
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraum
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Berichtigte (korrigierte) Umsatzsteuer-Voranmeldung
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Meine USt-Zahllast stimmt nicht - was muss ich tun?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Umsatzsteuer-Zahllast
Wie funktioniert das mit lexoffice
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wird die Umsatzsteuer-ID geprüft?
Einfach reicht in diesem Fall nicht aus
Geschrieben von
Hannes
Vor über einer Woche aktualisiert
Buchhalterische Auswertungen
Dashboard - Berechnung der Werte
Wie berechnet lexoffice die Einnahmen und Ausgaben?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wann sehe ich meine Einnahmen und Ausgaben in den Auswertungen?
Belegdatum oder Zahldatum, Brutto- oder Nettowerte?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Dashboard Übersicht - Auswahl der Darstellung
Beleg-, Leistungs- oder Zahldatum, Brutto- oder Nettowerte? Wie berechnet lexoffice die Werte?
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Wann sehe ich die Abschlagsrechnung in den Auswertungen?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
Die Gegenüberstellung von gezahlten Einnahmen und bezahlten Ausgaben
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Gewinn-und Verlustrechnung (GuV)
Die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben in Kontenform
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Buchungsübersicht
Das Kontrollzentrum Ihrer Buchhaltung.
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Kontenübersicht
Die Darstellung der Konten in kumulierter Form
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Einnahmen und Ausgaben: Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung?
Plandaten, Einnahmen und Augaben, Planung
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Wo finde ich in smartsteuer die Werte meiner EÜR?
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Jahresabschluss in lexoffice
Wie schließe ich mein Wirtschaftsjahr ab?
Geschrieben von
Mareike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erstelle ich meine Bilanz in lexoffice
Bilanzierung, EB-Werte, Eröffnungsbilanz
Geschrieben von
Mareike
Vor über einer Woche aktualisiert
Festschreibung
GoBD - was ist das?
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie bin ich GoBD konform bei Angeboten und Lieferscheinen?
Geschrieben von
Hannes
Vor über einer Woche aktualisiert
Warum müssen Buchungen festgeschrieben werden?
Festschreibung, GoBD
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Festschreibung richtig gemacht
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind steuerrelevante Daten?
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Anlagegüter
lexoffice Video: Abschreibungen
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie erfasse ich eine Anlage mit Bezug zu einem Beleg?
Geschrieben von
Jan B.
Vor über einer Woche aktualisiert
Verwaltung von Anlagegütern und Abschreibungen
Ist es an der Zeit für einen neuen Computer oder ein neues Auto?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
lexoffice hilft! - Anlagen Optimierung
Steuerlast reduzieren, lexoffice hilft, Optimierung der Abschreibung, AfA, lineare Abschreibung, degressive Abschreibung, Sofortabschreibung
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Kann ich Anschaffungen auch rückwirkend abschreiben?
Abschreibung, AfA, lineare, degressive
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Anlagegut mit Restwert 1 EUR
Sie nutzen Ihr Anlagegut auch nach Endes des Abschreibungszeitraumes?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind geringwertige Wirtschaftsgüter?
Der GWG-Check
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Nutzungsdauer
Wie lange ist ein Anlagegut für gewöhnlich nutzbar - was wenn kein Anlagetyp passt?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Welche Abschreibungsmethoden gibt es?
Abschreibung, AfA, Absetzung für Abnutzung, lineare Abschreibung, degressive Abschreibung
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Kann ich im AfA-Modul auch geringwertige Wirtschaftsgüter anlegen?
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Sammelposten?
GWG, Poolabschreibung, Poolafa, Anlagegut, Wirtschaftsgut, Wirtschaftsgüter
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Werkzeuge und Kleingeräte?
Anschaffungskosten von bis zu 250 EUR
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Allgemeine Informationen
Die größten Buchhaltungs-Irrtümer
Egal ob Existenzgründer oder Unternehmer mit langjähriger Erfahrung - mit Sicherheit ist für jeden was dabei
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Überschreiten Sie die Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung?
Umsatzschwelle, Kleinunternehmer, Kleinunternehmerregelung, Regelbesteuerung, Umsatzsteuer, USt-IdNr
Geschrieben von
Johanna
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
USt.-IdNr., Umsatzsteuer ID, UST-ID
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Einnahmen-Überschussrechnung oder Bilanz
Welche Gewinnermittlungsart trifft auf Ihre Firma zu?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist Reverse Charge?
Eine Spezialregelung im Umsatzsteuergesetz
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
GoB: Protokollierung bearbeiteter Daten
Nachvollziehbarkeit von Buchungen - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
Geschrieben von
lexoffice support
Vor über einer Woche aktualisiert
Brexit: Was ist zu tun?
Übergangsphase vom 01.02. bis 31.12.2020 | ab 01.01.2021 wird das Vereinigte Königreich zum Drittland
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Änderung im Schweizer Mehrwertsteuerrecht für ausländische Unternehmen in 2018 und 2019
Geschrieben von
Hannes
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist eine Steuernummer?
Geschrieben von
Emily Metcalfe
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Konten?
Buchhaltung und die ständige Frage nach Soll und Haben
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist ein Kontenrahmen (Kontenplan)
Das Verzeichnis über alle Konten
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Welche Besteuerungsart (Soll oder Ist) trifft auf Ihr Unternehmen zu?
Ist-Versteuerung, Soll-Versteuerung, Mindest-Ist-Versteuerung, Belegdatum, Leistungsdatum
Geschrieben von
Carsten
Vor über einer Woche aktualisiert
Was sind Buchungsperioden?
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist eine Betriebsprüfung?
Geprüft wird, ob Ihre Buchhaltung korrekt und vollständig ist.
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Wie prüft der Betriebsprüfer?
Die Buchhaltungsdaten werden elektronisch geprüft
Geschrieben von
Heike
Vor über einer Woche aktualisiert
Rechnungsabgrenzung
Passive und aktive Rechnungsabgrenzung
Geschrieben von
Mareike
Vor über einer Woche aktualisiert